Zahnärzte im Interview zum Thema "Oralchirurgie"
Die Oralchirurgie ist manchen Patienten nicht unbedingt auf Anihieb ein Begriff, obwohl es sich dabei um einen klassischen Teilbereich der Zahnmedizin handelt. Spätestens bei Themen wie Implantologie, operative Weisheitszahnentfernung oder Zahntransplantation wird das Bild jedoch klarer und man erkennt die Wichtigkeit dieses zahnmedizinischen Bereiches. Auch im Hinblick einer immer visueller werdenderen Gesellschaft, ist gerade das Gesicht, dessen Ausstrahlung und Lächeln dabei immer entscheidender. Erfahren Sie mehr über die Oralchirurgie im Zahn-Online Interview.
Alle Interviewfragen zum Thema "Oralchirurgie" - 11
Was macht ein Oralchirurg?

Christian H.W. Marklstorfer: Ein Oralchirurg führt in der Regel kleinere Operationen in der Mundhöhle, insbesondere im Bereich der zahntragenden Gewebe durch. Dabei erfolgt der Zugang immer durch den Mund. Oralchirurgen sind Fachzahnärzte, d.h. auf Oralchirurgie spezialisierte Zahnärzte, die, z.B. bei einem Facharzt für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie, eine dreijährige Weiterbildungszeit durchlaufen und abschließend eine besondere Prüfung erfolgreich absolviert haben.

Dr. Andreas Zorn: Operationen im/am Zahnkiefer wie der fortgebildete und geübte Zahnarzt auch.

Praxis-Klinik Dr. Füstenau: Oralchirurgie Die Oralchirurgie ist eine zahnärztliche Disziplin. Sie umfasst lediglich kleine operative Behandlungen im Mundbereich (z.B. Wurzelspitzenresektionen, Entfernung tief verlagerter Weisheitszähne, Implantatversorgung). Die Oralchirurgie ist Bestandteil der Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und wird von Ihr komplett abgedeckt. Die Weiterbildung des Zahnarztes zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie erfolgt daher meist bei einem Facharzt für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie. Der Oralchirurg braucht folgende Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Zahnmedizin Fachzahnarztanerkennung nach 3-jähriger klinischer Ausbildung Zulassung als Zahnarzt Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie Die Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie ist eine ärztliche Disziplin und stellt das Bindeglied zwischen der Ärzteschaft und der Zahnärzteschaft dar. Zusammen mit der Neurochirurgie, der Augen- und der HNO-Heilkunde gehört sie zu den kopfchirurgischen Fächern. Aufgrund der Komplexität der MKG-Chirurgie ist häufig eine Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten (z.B. Augenärzten, Hautärzten, HNO-Ärzten, Neurologen, Orthopäden, Psychotherapeuten, Schmerztherapeuten) und naturgemäß mit den Zahnärzten erforderlich. Im Bereich von Mund, Kiefer und Gesicht treffen auf relativ kleinem Raum sehr komplexe anatomische Strukturen aufeinander, die eine Vielzahl von Aufgaben wie Atmen, Kauen, Schlucken und Sprechen erfüllen müssen. Auch unsere Mimik und nicht zuletzt unser unverwechselbares Aussehen werden entscheidend von den Gesichtsstrukturen geprägt. Es sind nicht nur alle Sinnesorgane im Kopf- und Gesichtsbereich angesiedelt, sondern das Gesicht bleibt auch immer unbedeckt und damit frei sichtbar für jedermann. Daher ist nur allzu verständlich, wenn chirurgische Maßnahmen in dieser Körperregion mit größter Skepsis vom Patienten wahrgenommen werden. Die Implantologie beim MKG-Chirurgen umfasst den gesamten Bereich des Zahnersatzes mit Implantaten. Angefangen mit perfekter 3D-Diagnostik, über alle Formen des Knochenaufbaus bis hin zur prothetisch exakten Positionierung von Implantaten, bietet der MKG-Chirurg das komplette Spektrum auch in komplizierten Situationen. Er hat profundes Wissen durch eine fundierte Ausbildung, die er bereits in der Klinik erworben hat (und nicht etwa nur in Wochenendkursen). Mehr als die Hälfte aller in Deutschland pro Jahr gesetzten Implantate werden durch Fachärzte für MKG-Chirurgie gesetzt. Das hat einen Grund. Die Mundchirurgie umfasst die operative Behandlung im Mundbereich (z.B. Wurzelspitzenresektionen, Entfernung tief verlagerter Weisheitszähne, Implantatversorgung). Sie ist gleichbedeutend mit der Oralchirurgie. Die Kieferchirurgie umfasst die präprothetische Chirurgie, die zu einer operativen Verbesserung des Prothesenlagers am Kieferkamm führt sowie die septische Chirurgie des Kiefers und des Gesichtsschädels, z.B. bei Abszessen und Phlegmonen. Dazu kommt auch die Chirurgie von Wachstumsanomalien der Kiefer (chirurgische Kieferorthopädie). Die Gesichtschirurgie erstreckt sich von der Behandlung diverser Fehlbildungen (z.B. Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten) über die Unfall- und Wiederherstellungschirurgie des Kiefers und des Gesichtsschädels bis zur Chirurgie von gutartigen und bösartigen Tumoren des Mundes, des Kiefers und des Gesichtes. Auch der „Aufbau“ eines verlorenen Knochens bis hin zum Aufbau eines neuen Gesichtes nach Tumoroperationen oder die Korrektur einer angeborenen Lippen- Kiefer- Gaumenspalte gehören zum Tätigkeitsfeld der Mund- Kiefer- Gesichtschirurgen genauso wie schlussendlich die ästhetische Gesichtschirurgie. Für die vielfältigen und komplexen Aufgabenfelder in dieser höchst sensiblen und hochwertigen Region sind die Fachärzte für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie besonders gut vorbereitet. Der Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurg braucht folgende Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin Abgeschlossenes Studium der Zahnmedizin Facharztanerkennung nach 5-jähriger klinischer Ausbildung in einer Fachklinik Doppelzulassung als Arzt und Zahnarzt
Welche Eingriffe kann ein Oralchirurg ausführen?

Dr. Andreas Zorn: Wurzelspitzenresektion, Weißheitszahnentfernung, Implantation, Sinuslift in Kieferhöhle, Zystenentfernung...

Praxis-Klinik Dr. Füstenau: Ein Oralchirurg hat Fertigkeiten für kleine operative Behandlungen im Mundbereich, z.B.: Wurzelspitzenresektionen Entfernung tief verlagerter Weisheitszähne Implantatversorgung Parodontal-Operationen u. v. m.

Dr.Ralf Sporner: Zahnextraktionen, operative Entfernungen von Zähnen, Wurzelspitzenresektionen, Implantationen
Zahnarzt-Suche
Zahnärzte im Interview
Schon 379 Zahnärzte haben am Zahn-Online Interview teilgenommen. Machen Sie mit!
12167
Berlin
55116
Mainz
81369
München
35576
WETZLAR
70178
Stuttgart
34117
Kassel
97070
Würzburg
50667
Köln
01097
Dresden
Hamburg
Hamburg
97070
Würzburg
53113
Bonn
51373
Leverkusen
10779
Berlin
26122
Oldenburg
10717
Berlin
52428
Jülich
56130
Bad Ems
65719
Hofheim
90765
Fürth
Als Zahnarzt jetzt am Zahn-Online Interview teilnehmen und neue Patienten gewinnen.
Die 5 besten Oralchirurgie-Antworten

Praxis-Klinik Dr. Füstenau im Interview
Was macht ein Oralchirurg?
Oralchirurgie Die Oralchirurgie ist eine zahnärztliche Disziplin. Sie umfasst lediglich kleine ope ... Interview lesen

Praxis-Klinik Dr. Füstenau im Interview
Welche Eingriffe kann ein Oralchirurg ausführen?
Ein Oralchirurg hat Fertigkeiten für kleine operative Behandlungen im Mundbereich, z.B.: Wurzelspit ... Interview lesen

Dr.Ralf Sporner im Interview
Welche Eingriffe kann ein Oralchirurg ausführen?
Zahnextraktionen, operative Entfernungen von Zähnen, Wurzelspitzenresektionen, Implantationen ... Interview lesen
Michael Röhner im Interview
Welche Eingriffe kann ein Oralchirurg ausführen?
Die Antwort könnte sehr umfangreich werden. Habe deshalb die Kurzform gewählt. Das ist aus der Web ... Interview lesen

Dr.Ilker arslan im Interview
Was macht ein Oralchirurg?
Bei einem Oralchirurgen handelt es sich um einen fachlich spezialisierten Zahnarzt. Eine mehrjährig ... Interview lesen
Zahnzusatzversicherung
Zahn-Themen
- Amalgam
- Beruf Zahnarzt
- Bleaching
- CEREC
- Fortbildung Zahnarzt
- Heil- und Kostenplan
- Icon
- Implantologie
- Infos zur Zahnarztpraxis
- Inlays
- Invisalign Zahnspange
- Karies
- Kieferorthopädie
- Laserzahnmedizin
- Mein Zahnarzt
- Milchzähne
- Moderne Zahnmedizin
- Mundgeruch
- Naturheilkunde
- Oralchirurgie
- Parodontose
- Plaque
- Professionelle Zahnreinigung (PZR)
- Prophylaxe
- Richtiges Zähneputzen
- Studium der Zahnmedizin
- Veneers
- Weisheitszähne
- Wurzelbehandlung
- Zahnarztangst
- Zähneknirschen - Bruxismus
- Zahnersatz
- Zahnersatzpflege
- Zahnfleischbluten
- Zahnhygiene
- Zahnmedizin Baby Kind
- Zahnprophylaxe für Kinder
- Zahnspange
- Zahnstein
- Zahnzusatzversicherung
- Zirkonkrone