Welche Trends zeichnen sich derzeit in der Zahnmedizin ab?
81 Zahnärzte haben diese Frage beantwortet.

Dr. Jürgen Krohn M.Sc. M.Sc.: Minimalinvasive Chirurgie des Kiefers/Zähne, Gefrässte Zahnsuprastrukturen

Dr. Bettina Schittelkopp: minimalinvasive Eingriffe Lasertherapie breitere Beachtung von Kiefergelenkserkrankungen

Dr. Bernd Estelmann: Zahnerhalt Parodontitis Behandlung Implantologie

Kristin Endres MSc: Immer mehr Patienten können sich hochwertige Versorgung mit Zahnersatz nicht mehr leisten, die digitale Praxis ist auf dem Vormarsch.

Dr. Georg Finger: Dank der regelmäßigen Vorsorge haben die Menschen in Deutschland immer bessere Zähne. Besonders die Jugend. Die Aufgaben verlagern sich daher auf die professionelle Zahnreinigung, Behebung kleinerer Zahndefekte, ästhetische Füllungstherapie und vollkeramischen Zahnersatz. Der Trend - weg von Metall im Mund - hält an und verstärkt sich. Daher glaube ich daß es bald nur noch Kronen und Brücken aus Vollkeramik geben wird. Die Kronen und Brücken aus Zirkonoxid sind beispielsweise genauso fest wie aus Metall.

Dr. Heribert Schneider: Für Zahnärzte und Zahntechniker ist es nicht einfach, neue Trends und Verfahren auf Zukunftsfähigkeit einzuschätzen. Sicher haben wir einen Trend weg vom Metall, sowohl bei der Füllungstherapie als auch beim Zahnersatz. Ohne Frage wird auch die Implantologie weiter an Bedeutung gewinnen.

Dr. Bert Richter & D.D.S.(syr) Mike Haghour Zahnärzte, Oralchirurg, Vitas Zentrum: Die Trends in der Zahnheilkunde gehen weg von der alten Denkweise der Zahnbehandlung bei Beschwerden hin zur Zahnvorsorge und zu minimalinvasiven Versorgungen. Wichtig ist es, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. So wird heute durch bessere Diagnostik, Aufklärug und Kontrollen versucht, die Zähne schon von Kindehit an gesund zu halten. Sollten doch Probleme auftreten, versuchen wir diese gezielt und mit geringsten Schaden am Patienten durchzuführen. Dazu zählen insbesondere minimalinvasive Techniken bei der Füllungstherapie, Parodontosebehandlung, Implantatchirurgie und Zahnersatz.

Dr. Peter Prechtel: Implantologie als moderne Zahnheilkunde wird mehr und mehr tote Zähne ersetzen . Dentini Smile München

Dr. med. dent. Richard Krause: Aufgrund des ökonomischen Drucks werden wir eine weitere Aufspaltung des Berufsstandes in Sozialpraxen und versicherungsabhängige Praxen einerseits sowie Praxen für Selbstzahler andererseits erleben. Die Aufteilung des Marktes in Masse und Klasse ist bereits Realität, ein Blick nach England genügt. Das staatliche Gesundheitswesen geht dort fachlich den Bach 'runter, während Privatpraxen boomen. Wer denkt, England sei weit weg, irrt: England ist nur eine Flugstunde, beziehungsweise nur eine Gesundheits"reform" bei uns dran.

Dr. Werner Vogels: Es gibt immer mehr Patienten die sich für Implantate interessieren. cad cam - digitale Praxis

Dr. Marco Bunse, M.Sc.: Die Vermeidung von Zahnerkrankungen durch Prophylaxe

Praxis für Zahnheilkunde Dr. Buschmann: metallfreie, vollkeramische Restaurationen, implantatgetragener Zahnersatz, minimalinvasive Vorgehensweisen

Dr. Sabine Kusche: Vollkeramische Sanierungen

Momberger, Claudia: Eine starke "computerisierung" der Zahnheilkunde, d.h. auch: teure Geräte müssen stark beworben werden, damit ihre Entwicklungskosten sich für die Firmen bezahlt machen.

Hendrik Erdmann: Gegenwärtig kann man deutlich einen Trend zu Prophylaxe und Zahnerhaltung feststellen. Die ästhetischen Methoden sind durch zahnfarbene Restaurationsmaterialien sehr stark ausgebaut worden. Zahnersatz wird vielfach möglichst festsitzend, gegebenenfalls auf Implantaten, angefertigt. Insgesamt geht der Trend immer mehr weg von der reinen Reparatur und hin zu Vermeidung und rechtzeitigem Abwenden größerer Schäden. Die Erhaltung der natürlichen Zahnsubstanz steht im Focus.

Dres. Dwornik & Classen: Professionelle Prophylaxe, metallfreier Zahnersatz

Dr. Carmen K. Emmerich: Die Trends sind heute: Implantologie, CAD/CAM,Funktionsstörungen. Zunahmende Technisierung, chairside Inlays von zuweilen zweifelhafter Qualität. Zunehmender Bedarf an Ästhetik: schöne, gerade Zähne sind wichtig für beruflichen und privaten Erfolg. Parodontale Erkrankungen nehmen leider eher zu als ab, oft unbehandelt und mit ganzheitsmedizinischen Konsequenzen.

Dr. Schanz, M.A.: 1. Laserzahnheilkunde ist auf Grund der hohen Erfolgswahrscheinlichkeit und der gleichzeitig häufig minimal-invasiveren Behandlungsdurchführung im Vergleich zu konventionellen Therapien stark auf dem Vormarsch. Die Laserzahnheilkunde ist auch auf Grund Präzision und Qualitätsanspruch in den letzten 15 Jahren zu einer etablierten Behandlungsunterstützung geworden. 2. CAD/CAM-Verfahren: digitale Aufnahmen von Kiefern und Zähnen führen schon heute zu Vereinfachungen der Therapie und in vielen Fällen auch zu minimal-invasiveren Zahnversorgungen. Außerdem steigt für den Patienten deutlich der Komfort.

Carl Bernhardt: Die Entwicklung in der Zahnmedizin geht für mich eindeutig in Richtung Prävention, sprich Zahnerhalt statt Zahnersatz. Und wenn doch Zahnersatz nötig sein sollte, so geht der Trend immer mehr zur Implantation.
Dr. med. dent. Peyman Hadjar: Immer mehr Patienten interessieren sich für Implantat getragenen Zahnersatz.

Dr. Peter Kiefner: Zahnerhaltung zugunsten der Zahnersatz-Verfahren

Dr. Mathias Bahr - Zahnärzte - Praxis für moderne Zahnmedizin: Die Abdruckfreie Praxis (Scanverfahren) Umweltzahmedizin Mehr Implantologie Dentalmikroskop Laser

Dr. Heckner DENS GmbH: Immer mehr kommt in der Zahnheilkunde Technik und EDV zum Einsatz. Nicht nur, dass heute jeder Zahnarzt per EDV abrechnet (z.B. mit DENSoffice siehe auch http://www.zahnarztsoftware.eu ), sondern auch der Einsatz von digitalem Röntgen ist heute längst Standard in deutschen Zahnarztpraxen geworden. Immer mehr Zahnarztpraxen haben sogar bereits einen 3D - Volumentomographen im Einsatz, um beim Röntgenbild nicht auf die 3. Dimension verszichten zu müssen.

Dr. Wolfgang Riedling - Zahnarzt und Zahntechniker: Die höchsten Wachstumsraten gibt es derzeit in der Impantologie und in der "digitalen Zahnheilkunde". Digitale Zahnheilkunde soll heißen: Mundscanner, Modellscanner und CAD/CAM - Fertigung von Zahnersatz.

Dr.med.dent. Oliver Radl: Der Trend geht in Richtung Vorsorge und minimalinvasive Behandlungs-und Operationstechniken, abrucklose Herstellung von CAD/CAM-Vollkeramik-Zahnersatz sowie Laserbehandlung.Augmentationen, Interner Sinuslift, Knochenregeneation, keramische Veneers, Ästetische Zahnheilkunde, Zirkon, Prophylaxe, Wurzelbeahndlung, Parodontasebehandlung, Locator, Sofortimplantation, Navigierte Implantation,

Alexander Joselowitsch: Zum einen wird heute mehr auf Prophylaxe und Vorbeugung von Zahnerkrankungen wert gelegt. Man hat aus skandinavischen Ländern gelernt, dass dies die beste Grundlage ist, seine eigene Zähne zu erhalten. In Bereich von Zahnersatz ist der Trend eindeutig Richtung vollkeramische Restaurationen (Zirkon oder ähnliches). Man meidet Metalllegierungen, da diese oft Bestandteile erhalten, welche Unverträglichkeiten verursachen können. Laser hat sich noch nicht wirklich in der Zahnmedizin durchgesetzt, jedoch wird es in einigen Jahren sicherlich einzug in die Praxen finden. Zur Zeit ist der Einsatz auf einige Fachgebiete wie Parodontologie beschränkt. Röntgen – hier ist der Trend eindeutig zum digitalen Röntgen, da die Strahlenbelastung somit erheblich reduziert wird. Auch die Bildbearbeitung ist beim digitalen Röntgen erheblich einfacher als beim konventionellen. Implantologie setzt sich immer mehr durch, um fehlende Zähne zu ersetzen. Die Operationen werden immer minimalinvasiver. Hier sind Titan-Implantate eindeutig das Material der Wahl. Nur der relativ hohe Kostenfaktor hemmt etwas eine „massenhafte“ Verbreitung.

Sven Herold: Prophylaxe für alle Altersklassen, mikroinvasive Zahnheilkunde (Substanzschonung beim Bohren), Implantologie, ästhetische Zahnheilkunde,

Dr. Benvenuto-Gerard Gaebler: Nach den Erfahrungen der letzten Jahre setzen viele "Junge" neu niedergelassenen Zahnärztinnen / Zahnärzte auf Großpraxis mit innovativer zahnmedizinischer / allgemeinmedizinischer und teurer Geräteausstattung - einem Tag / Nacht Rundumservice und enormen "Werbeetat" pro Jahr mit toller Internetpräsenz *

Dr. Edgar Bernd: minimalinvasive verfahren sowohl in der Chirurgie als auch z.Bsp. der Füllungstherapie

Dr. Bengt-Ove Mattsson: Cad/Cam.Keramik,Digitalisierung.
Zahnarzt-Suche
Zahnärzte im Interview
Schon 379 Zahnärzte haben am Zahn-Online Interview teilgenommen. Machen Sie mit!
50935
Köln
82362
Weilheim
50670
Köln
44137
Dortmund
67549
Worms
97070
Würzburg
45127
Essen
60594
Frankfurt
96117
Memmelsdorf
41061
Mönchengladbac
81379
München
40547
Düsseldorf
47929
Grefrath
47443
Moers
93055
Regensburg
14052
Berlin
79739
Schwörstadt
36041
Fulda
27570
Bremerhaven
40721
Hilden
Als Zahnarzt jetzt am Zahn-Online Interview teilnehmen und neue Patienten gewinnen.
Die 5 besten Moderne Zahnmedizin-Antworten

Dr. B.C. Phan im Interview
Wieviele Bleaching-Situngen sollte der Patient einplanen?
1-4 Sitzungen je nach gewünschter Helligkeit und Methode ... Interview lesen

Drs. Alamouti & Melchior- Zahnärzte im Mediapark im Interview
Wieviele Bleaching-Situngen sollte der Patient einplanen?
Bei Homebleaching ca. 4 Tage à 2-3 Stunden täglich. Officebeaching einmalig 2 Stunden. ... Interview lesen

Dr. Bengt-Ove Mattsson im Interview
Wieviele Bleaching-Situngen sollte der Patient einplanen?
1-3 ... Interview lesen

Dr. Jens Schumann im Interview
Wieviele Bleaching-Situngen sollte der Patient einplanen?
Eine. ... Interview lesen

Dr. med. dent. Richard Krause im Interview
Wieviele Bleaching-Situngen sollte der Patient einplanen?
Etwa 5 ... Interview lesen
Zahnzusatzversicherung
Zahn-Themen
- Amalgam
- Beruf Zahnarzt
- Bleaching
- CEREC
- Fortbildung Zahnarzt
- Heil- und Kostenplan
- Icon
- Implantologie
- Infos zur Zahnarztpraxis
- Inlays
- Invisalign Zahnspange
- Karies
- Kieferorthopädie
- Laserzahnmedizin
- Mein Zahnarzt
- Milchzähne
- Moderne Zahnmedizin
- Mundgeruch
- Naturheilkunde
- Oralchirurgie
- Parodontose
- Plaque
- Professionelle Zahnreinigung (PZR)
- Prophylaxe
- Richtiges Zähneputzen
- Studium der Zahnmedizin
- Veneers
- Weisheitszähne
- Wurzelbehandlung
- Zahnarztangst
- Zähneknirschen - Bruxismus
- Zahnersatz
- Zahnersatzpflege
- Zahnfleischbluten
- Zahnhygiene
- Zahnmedizin Baby Kind
- Zahnprophylaxe für Kinder
- Zahnspange
- Zahnstein
- Zahnzusatzversicherung
- Zirkonkrone