Welche Langzeitergebnisse liegen bei der Implantologie vor?
28 Zahnärzte haben diese Frage beantwortet.

Laserzahnheilkunde Völschow: Langfristige Erfahrung , insbesondere mit den Locator-Systemen

Drs. Alamouti & Melchior- Zahnärzte im Mediapark: sichere 10-Jahresstudien. Vereinzelnd bis zu 15 Jahre.

Kristin Endres MSc: Wir arbeiten mit Behandlern zusammen, die seit Jahrzehnten implantieren, uns an Ihrem Wissen teilhaben lassen und die viele Jahre erfolgreiche Implantation hinter sich haben.

Dr. Benvenuto-Gerard Gaebler: Implantate halten - abhängig vom einzelnen Patienten - zwischen 10 (bis 15 / 20) Jahren nach allgemein dokumentiertem Bericht.

Dr. Bengt-Ove Mattsson: Branemark et .al. 1983 .Unterkiefer 94% von den Implantaten hatten 10 Jahre überlebt. Mehrere 100 Veröffentlichungen haben diese U.S. bestätigt.

Maximilian Herpich: Statistiken von Branemark sind mittlerweile 40 Jahre alt

Dr. Peter Prechtel: Unsere eigenen Langzeitstudien beziehen sich auf bald 20 Jahre. Wir sehen bis Heute keine grossen Unterschiede bei 3-Jahres, 5-Jahres, 10-Jahres, 15-Jahres follow up Untersuchungen. Die ersten Prechtel-Implantate wurden vor 18 Jahren am Campus der LMU (Klinik für Kieferchirurgie) eingesetzt. Viele Patienten aus dieser Zeit kommen noch Heute zu unserer Recall Untersuchung, um wiss. Langzeitstudien aufrechtzuerhalten.

Dr. Robert Kempter: In USA gibt es Patienten, die seit über 40 Jahren Implantate tragen. Bei uns in Deutschland ist die Implantologie erst in den 80er Jahren richtig angekommen. Seitdem hat sich viel verändert, sowohl Implantatoberflächen als auch Implantatdesign sind deutlich verbessert worden, die Operationsmethoden schonender geworden. Ich selbst implantiere seit gut 25 Jahren, und der Großteil meiner in der Anfangszeit gesetzten Implantate sind heute noch in Funktion, obwohl sie durchaus steinzeitlich wirken.

Dr. med. dent. Richard Krause: Sind nicht auf die Allgemeinheit übertragbar.

Praxis für Zahnheilkunde Dr. Buschmann: Je nach Befund gehen seriöse Prognosen von 10 Jahren Haltezeit plus X aus

Helmut Siebert: siehe Studien

Dr. med. dent. Hülshorst: Langzeitstudien aus den USA haben gezeigt, dass nach 10 Jahren 95 Prozent der Implantate immer noch fest im Kiefer verankert sind. Demnach sind Implantatversorgungen deutlich sicherer als jede Krone, Füllungstherapie oder Wurzelbehandlung. Die Erfolgsquote von Brücken liegt mit etwa 80 Prozent weit hinter der von Implantaten. Sogar nur die Hälfte aller Zähne konnten durch eine Wurzelbehandlung gerettet werden. Zahnimplantate weisen also langfristig die höchsten Erfolgsraten auf. Das zeigt auch eine Untersuchung der Zeitschrift für Zahnärztliche Implantologie aus dem Jahr 2008. Die Umfrage wurde in einem Zeitraum von 8 Jahren unter 69 Patienten mit Unterkieferimplantaten durchgeführt. Von den 110 gesetzten künstlichen Zahnwurzeln gingen nur 2 verloren. In punkto Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit können sie also dem herkömmlichen Zahnersatz überlegen sein.

Dr. Uwe Augardt: Die Implantologie in ihrer heutigen Form kann auf wissenschaftliche Ergebnisse von über 20 Jahren zurückblicken. Dieses Gebiet der Zahnheilkunde wurde in den letzten Jahren sehr gründlich erforscht. So kann man heute davon ausgehen, dass bei entsprechender Pflege und Pr0phylaxe, ein Implantat 15 Jahre oder länger in der Mundhöhle verbleiben kann.

pares: Implantate gelten für viele Patienten als perfekte Alternative zum herkömmlichen Zahnersatz. Sie sind weder optisch noch funktional von echten Zähnen zu unterscheiden. Mit Hilfe von Implantaten lässt sich in vielen Fällen die Lebensqualität entscheidend verbessern. Oftmals bedeuten Implantate das Ende der Prothese, hin zu “festen Zähnen”.

Dr. Volker Ludwig & Kollegen: Ähnlich gute wie in der seit langen etablierten Prothetik

Walter Tatzel: Einige Exoten vielleicht mal ausse Acht gelassen so ca. 20-30 Jahre

Dr. Ulrich Wick: In unserer Kooperation seit 15 Jahren.

Praxis für Zahnheilkunde Dr. Robert Schneider und Dr. Karin Schneider: 98% aller gesetzten Implantate sind nach 10 Jahren noch voll funktionsfähig!

Dr. Uwe Freytag MSc Oralchirurgie MSc Implantologie: Ein neues Implantat ist wie ein neuer Zahn, der keine Karies bekommen kann. Sie müssen etwas für die Erhaltung tun. Ein Implantat kann dann 30 Jahre oder "bis in die Kiste" halten.

Dr. Andreas Zorn: Gute Langzeitergebnisse. Unsere ersten Implantate wurden vor 21 Jahren gesetzt und sind bis Heute zu 98% noch in Funktion.

Dr. Florian Neumayer: Erfolgsraten von über 95% gelten heute als realistisch. Auch nach 10 Jahren sind noch ca. 85% der Implantate in Funktion und damit erreichen wir die gleichen Überlebensraten wie echte Zähne.

Dr. Alexander Zill: Implantate werden seit fast 60 Jahren gesetzt, das Material Titan wird im ganzen Körper verwendet und die derzeit aktuell verwendeten Implantatsysteme sind z.T. seit über 30 Jahren im Einsatz.

Dr. Kaiser: Es gibt heutzutage umfangreiche Literatur über Erfolge in der Implantologie. 5- und 10-Jahres Überlebensstudien zeigen eine hohe Erfolgssicherheit auf. Viele Implantate sind seit mehr als 20 Jahren erfolgreich im Patientenmund

Robert Wollnik: Die Ergebnisse werden immer positiver. Es gibt heute noch viele Implantate, die vor 25 Jahren gesetzt wurden und die Entwicklung der Implantatsysteme geht ständig weiter und dadurch werden die Prognosen immer besser. Aktuelle geht man von einer Fünfjahres-Überlebensrate von 97% aus.

Dr. T. Urban: Der Erfolg liegt bei 95%.

Dr. Barbara Uleer: Implantate nehmen die Funktion der natürlichen Zahnwurzel ein. Man kann mit ihnen sowohl Einzelkronen und Brücken als auch mehrgliedrigen herausnehmbaren Zahnersatz verankern. Die Überlebensrate ist mit 95% nach 5 Jahren und 89% nach 10 Jahren sehr hoch. Implantate werden aufgrund der guten Eigenschaften meistens aus Titan hergestellt. Für Keramik-Implantate, die wegen der weißen Farbe eine bessere Ästhetik aufweisen, gibt es noch keine Langzeitergebnisse. Für die Haltbarkeit ist sowohl die Ausgangssituation (Knochenangebot, parodontale Verhältnisse, Gesundheitszustand des Patienten) als auch die Bedingungen bei der Implatation selbst entscheidend (Zeitpunkt der Implantation, Einhaltung des Abstands zum Nachbarzahn, Kieferhöhle, ausreichende Dimension des Implantats, Auswahl des Implantatherstellers, Fähigkeit und Erfahrung des Implantologen)

pares: Implantate gelten für viele Patienten als perfekte Alternative zum herkömmlichen Zahnersatz. Sie sind weder optisch noch funktional von echten Zähnen zu unterscheiden. Mit Hilfe von Implantaten lässt sich in vielen Fällen die Lebensqualität entscheidend verbessern. Oftmals bedeuten Implantate das Ende der Prothese, hin zu “festen Zähnen”.

pares: Implantate gelten für viele Patienten als perfekte Alternative zum herkömmlichen Zahnersatz. Sie sind weder optisch noch funktional von echten Zähnen zu unterscheiden. Mit Hilfe von Implantaten lässt sich in vielen Fällen die Lebensqualität entscheidend verbessern. Oftmals bedeuten Implantate das Ende der Prothese, hin zu “festen Zähnen”.
Zahnarzt-Suche
Zahnärzte im Interview
Schon 379 Zahnärzte haben am Zahn-Online Interview teilgenommen. Machen Sie mit!
94104
Tittling
45127
Essen
26409
Wittmund
57076
Siegen
35447
Reiskirchen
70563
Stuttgart
53757
Sankt Augustin
50672
Köln
81667
München
45131
Essen
14052
Berlin
50667
Köln
41061
Mönchengladbac
65719
Hofheim
25421
Pinneberg
26122
Oldenburg
50667
Köln
18055
Rostock
30900
Wedemark
Als Zahnarzt jetzt am Zahn-Online Interview teilnehmen und neue Patienten gewinnen.
Die 5 besten Implantate und Implantologie -Antworten

Dr. Bernd Estelmann im Interview
Wie sicher ist die Implantologie?
Heutzutage sind die Implantate bei guter Mundhygiene gut 15 Jahre (und länger) in situ. ... Interview lesen

Drs. Alamouti & Melchior- Zahnärzte im Mediapark im Interview
Wie sicher ist die Implantologie?
Heutzutage erreichen wir eine bis zu 90% Einheilungsquote ... Interview lesen

Kristin Endres MSc im Interview
Wie sicher ist die Implantologie?
Wenn man sich an die Regeln hält, sehr sicher. ... Interview lesen

Andreas Hager im Interview
Wie sicher ist die Implantologie?
Die Implantologie ist sehr sicher, jedoch gibt es auch hier - wie überall in der Medizin - Misserfo ... Interview lesen

Dr. Benvenuto-Gerard Gaebler im Interview
Wie sicher ist die Implantologie?
Die Implantologie ist abhängig vom Implantat - Typ und von der Vorgehensweise bei der Insertion des ... Interview lesen
Zahnzusatzversicherung
Zahn-Themen
- Amalgam
- Beruf Zahnarzt
- Bleaching
- CEREC
- Fortbildung Zahnarzt
- Heil- und Kostenplan
- Icon
- Implantologie
- Infos zur Zahnarztpraxis
- Inlays
- Invisalign Zahnspange
- Karies
- Kieferorthopädie
- Laserzahnmedizin
- Mein Zahnarzt
- Milchzähne
- Moderne Zahnmedizin
- Mundgeruch
- Naturheilkunde
- Oralchirurgie
- Parodontose
- Plaque
- Professionelle Zahnreinigung (PZR)
- Prophylaxe
- Richtiges Zähneputzen
- Studium der Zahnmedizin
- Veneers
- Weisheitszähne
- Wurzelbehandlung
- Zahnarztangst
- Zähneknirschen - Bruxismus
- Zahnersatz
- Zahnersatzpflege
- Zahnfleischbluten
- Zahnhygiene
- Zahnmedizin Baby Kind
- Zahnprophylaxe für Kinder
- Zahnspange
- Zahnstein
- Zahnzusatzversicherung
- Zirkonkrone