Worauf basiert die ICON Technik?
4 Zahnärzte haben diese Frage beantwortet.

Dr. Andreas Zorn: Die betroffene Zahnoberfläche wird mit einem Konditioniergel vorbehandelt und mit Alkohol gereinigt. Nach dem Trocknen wird das flüssige Kunststoffinfiltrat auf die vorbehandelte Stelle aufgetragen. Es penetriert in die Zahnhartsubstanz ein, schwemmt den Zahn zu und bildet eine Art Kokon um die Karies, stellen Sie sich eifach ein Insekt im Bernstein vor.

Dr. Christian Hieronymus Fried: "Bohren, nein danke" ist ein toller Slogan! Mit Salzsäure soll die Läsion so aus-geätzt werden, dass sie danach mit Kunststoff infiltriert werden kann. Es wird also "chemisch gebohrt", was die noch vorhandene Struktur erhalten soll.

Dr. Thomas Bürklin: ICON ist eine innovative Technik, die Karies iAnfangsstadium zu behandeln, bevor ein Loch entsteht. Ein dünnfließender Kunststoff wird in die Poren eingesogen und versiegelt den Zahn.

Dr.med.dent.Marius Muresan: 1. Die betroffene Stellen werden mit HCl-Gel konditioniert.2. Das entstandene Porensystem wird gereinigt und getrocknet.3. Der Infiltrant dringt in die Karies ein, verschließt die Poren und wird mit Licht ausgehärtet. Welche Probleme ergeben sich daraus?Die Karies darf nicht über die Schmelz-Dentin Grenze hinaus ragen.Diese intraorale Inspizierung respektive Bißglügelaufnahme ist von großer Bedeutung. Man sollte noch darauf achten,dass kein Randspalt übrig bleibt(Microleakage) um die Zuckerzufuhr zu unterbinden. Der Indikationsspektrum beschränkt sich daher auf den Approximalraum und auf die Vestibulärflächen.Daher bieten wir unseren Patienten dieses neue Produkt an,um eine schmerzarme Behandlung zu gewährleisten.
Zahnarzt-Suche
Zahnärzte im Interview
Schon 379 Zahnärzte haben am Zahn-Online Interview teilgenommen. Machen Sie mit!
50667
Köln
27570
Bremerhaven
81667
München
25421
Pinneberg
12043
Berlin
50667
Köln
60594
Frankfurt
76133
Karlsruhe
44866
Bochum
10409
Berlin
50170
Kerpen
71336
Waiblingen
81539
München
12209
Berlin
86825
Bad Wörishofen
Hamburg
Hamburg
53113
Bonn
26409
Wittmund
27404
Zeven
51429
Bergisch Gladba
Als Zahnarzt jetzt am Zahn-Online Interview teilnehmen und neue Patienten gewinnen.
Die 5 besten Icon-Antworten

Guido Schwalm im Interview
Warum haben Sie ein eigenes Labor an Ihre Zahnarztpraxis angegliedert?
wir haben ganz bewußt kein eigenlabor in der praxis,sondern "vergeben" anfallenden notwendigen zahn ... Interview lesen

Dr. Bettina Schittelkopp im Interview
Warum haben Sie ein eigenes Labor an Ihre Zahnarztpraxis angegliedert?
Zeitersparnis für Patienten ... Interview lesen

PRAXIS FÜR ZAHNMEDIZIN Dr. P. Macher und Dr.Dr. G im Interview
Warum haben Sie ein eigenes Labor an Ihre Zahnarztpraxis angegliedert?
Aus Qualitätsgründen ... Interview lesen

Dr. Robert Carthaus im Interview
Warum haben Sie ein eigenes Labor an Ihre Zahnarztpraxis angegliedert?
Ich habe eben kein eigenes Labor, weil es unmöglich ist, einen Techniker zu haben, der alle Sparten ... Interview lesen

Andrew Gould BDS im Interview
Warum haben Sie ein eigenes Labor an Ihre Zahnarztpraxis angegliedert?
Zahnprothik muß so individuell sein, wie der Pateint und seine Bedürfnisse. Die moderne Prothik gi ... Interview lesen
Zahnzusatzversicherung
Zahn-Themen
- Amalgam
- Beruf Zahnarzt
- Bleaching
- CEREC
- Fortbildung Zahnarzt
- Heil- und Kostenplan
- Icon
- Implantologie
- Infos zur Zahnarztpraxis
- Inlays
- Invisalign Zahnspange
- Karies
- Kieferorthopädie
- Laserzahnmedizin
- Mein Zahnarzt
- Milchzähne
- Moderne Zahnmedizin
- Mundgeruch
- Naturheilkunde
- Oralchirurgie
- Parodontose
- Plaque
- Professionelle Zahnreinigung (PZR)
- Prophylaxe
- Richtiges Zähneputzen
- Studium der Zahnmedizin
- Veneers
- Weisheitszähne
- Wurzelbehandlung
- Zahnarztangst
- Zähneknirschen - Bruxismus
- Zahnersatz
- Zahnersatzpflege
- Zahnfleischbluten
- Zahnhygiene
- Zahnmedizin Baby Kind
- Zahnprophylaxe für Kinder
- Zahnspange
- Zahnstein
- Zahnzusatzversicherung
- Zirkonkrone